Annahme Bodenprobe

Wer seine Bodenprobe beim Stadtverband analysieren lassen möchte, hat die Möglichkeit, am Samstag, 15.04. in der Zeit von 10 – 13 Uhr seine Probe beim Vorstand abzugeben.
Wir wird eine Bodenprobe gezogen:
1. Sie führen einen Spatenstich aus und entnehmen von der gesamten Tiefe des Mutterbodens eine kleine Bodenprobe.
2. Das wiederholen Sie 4 bis 8 Mal je Kultur (Obst, Gemüse, Zierpflanzen etc.).
3. Verpacken Sie rund 300g je Kultur in einen Folienbeutel.
4. Den Folienbeutel beschriften Sie außen mit: Datum der Entnahme Kulturbezeichnung Ihren Namen und Ihre Adresse.
Wichtig: Die Bodenprobe möglichst gut gekühlt und feucht (nicht nass!) uns zukommen lassen.
Die Kosten belaufen sich auf:
- 5 EURO für Bodenuntersuchung auf Gehalt von Kalk, Kalium, Phosphor, Stickstoff und Humus
- 8 EURO für Bodenuntersuchung (s.oben) zzgl. Magnesium
Warum ist eine Bodenprobe sinnvoll?
